Reisedatum 11.10. - 15.10.2020
Reisedatum 08.11. - 12.11.2020
Würde Ihnen ein anderes Reisedatum besser passen? Anfrage an info@genussreisen.de
Überblick
Von mediterranem Klima begünstigt, von alpiner Landschaft geprägt, von kreativen Winzern bereitet und in der Weinwelt hochgeschätzt: Südtiroler Wein.
Schneebedeckte Gipfel und schroffe Felsklippen bilden hier die eindrucksvolle Kulisse für einen alpingeprägten Weinbau. Im südlichen Unterland lassen Zypressen an Urlaub in mediterranen Gefilden denken. Diese Gegensätze nutzen die Südtiroler Winzer, um eine beeindruckend vielfältige Palette an Spitzenweinen hervorzubringen. Südtiroler Weine gehören inzwischen zu den besten Weinen Italiens - wie man renommierten Weinführern wie dem "Gambero Rosso" Jahr für Jahr entnehmen kann. Rund zwanzig edle Rebsorten gedeihen hier auf hervorragendem Terrain – kein Wunder, dass Südtirol alle Facetten an Weinstilen auf hohem Niveau abdeckt. Es ist die privilegierte Lage am Alpenübergang, welche Südtirol zum Land der unbegrenzten Weinmöglichkeiten macht. Während die gut strukturierten Südtiroler Weißweine eine nördlich anmutende Finesse zeigen, entführen uns die Südtiroler Rotweine mit ihrem warmen, zur Tiefe neigenden Charme in den mediterranen Süden . Beim Ausbau dieser stilistischen Vielfalt können Südtiroler Winzer auf die Hilfe des Klimas zählen. Zwischen den frischen Bergluftböen, die oben im Eisacktal die Blätter der Sylvaner-Stöcke durcheinander wirbeln, und der schon mediterranen Brise, die im Umland über die Cabernet-Sauvignon-Rebberge streicht, liegt kaum eine Stunde Autofahrt entfernt.
Aktivreise für Gourmets und Weinliebhaber in Südtirol - Übersicht zu den Leistungen
- 4 Übernachtungen im ****Aktiv-& Vitalpinahotel Taubers Unterwirt in Feldthurns im Doppelzimmer, inklusive Gourmet-Halbpension (Sie beinhaltet ein tägliches reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Südtiroler Qualitätsprodukten, mit köstlichen Spezialitäten aus Kastanien zubereitet, mit regionalen Brotsorten und mit selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen, ein Kuchenbuffet mit Obst und Joghurt jeden Nachmittag und ein erlesenes 5-Gänge Menü aus der regionalen und mediterranen Küche am Abend eines jeden Aufenthaltstages!)
- Weinerlebnis am Tag 1: Wo eine der besten Müller-Thurgaus der Welt entsteht ...
1 x gemütliche Wanderung auf dem Kastanien-Wanderweg
1 x Weinverkostung auf dem Weingut - Brennerei - Buschenschank - Hofladen BIOHOF RADOAR, Feldthurns
- Weinerlebnis am Tag 2: Eisacktaler Weißweine: Sylvaner, Kerner und Gewürztraminer
1 x kulinarisch-kulturelle Führung in Brixen, inkl. Weinverkostung
1 x Käseverkostung bei einem begnadeten Käse-Affineur bei Brixen
- Weinerlebnis am Tag 3: Kräftiger Vernatsch und Spitzen-Weine vom Lagrein
1 x halbtägige erfrischende Wanderung mit anschließender Besichtigung und Weinverkostung im KLOSTER MURI-GRIES
1 x kulinarisch-kulturelle Führung durch Bozen´s Innenstadt
1 x Weinverkostung im WEINGUT ERBHOF UNTERGANZNER in Cardano - Weinerlebnis am Tag 4: Gigantische Sauvignon Blancs mit enormen Alterungspotential
1 x halbtägige Oldtimer-Fahrt, inkl. Roadmap und kleiner Imbisspause (kostenpflichtige Zusatzoption auf Anfrage)
1 x Besuch und Verkostung in der CANTINA TERLAN
1 x Destillat- und Schokoladenverkostungin einer Enothek in St. Pauls / Eppan
Transfers vor Ort mit einem Minibus für alle Ausflüge und Besichtigungen, wie im Programm beschrieben.
Aktivreise für Gourmets und Weinliebhaber in Südtirol - Der Ablauf und das Programm im Einzelnen
Anreisetag:
Individuelle Anreise nach Südtirol. Genießen Sie heute gleich nach Ankunft am Nachmittag alle Annehmlichkeiten, die Sie im ****Aktiv-& Vitalpinahotel Taubers Unterwirt in Feldthurn vorfinden.
Ihr Hotel liegt direkt am berühmten Eisacktaler Kastanienweg und daher hat das Hotel die Kastanie auch zum Protagonisten in seinem Konzept erklärt: Konsequent und so authentisch wie möglich spielt die Kastanie eine tragende Rolle im Interieur und im Angebot der Küche, ja sogar eine hauseigene exklusive Kosmetiklinie wird von der Kastanie geprägt.
Apéritif-Empfang für alle TeilnehmerInnen an unserer Genussreise.
Köstliches mehrgängiges Abendessen im Rahmen der Gourmet-Halbpension im Hotel.
Erster Reisetag - Wanderung auf dem Eisacktaler Kastanienweg und Bio-Weingut-Besuch in Feldthurn:
Nach einem ausgiebigen köstlichen Frühstück machen wir uns am späten Vormittag auf eine abwechslungsreiche halbtägige Wanderung auf dem Kastanienweg, der nicht nur die Sonnenhänge zwischen Brixen und Bozen, sondern auch Wandern und Schlemmen perfekt miteinander verbindet. Hier erfahren wir mehr über die Geschichte und die Verwendung der Kastanie.
Unterwegs machen wir einen Abstecher beim Weingut - Brennerei - Buschenschank - Hofladen BIOHOF RADOAR: Hier bewirtschaften Edith und Norbert Blasbichler in 10. Generation 2,5 Hektar Rebfläche. Außerdem werden hier Obst-Destillate bester Qualität und Reinheit gebrannt. Verkosten werden wir 2 Weine, u.a. einer der wohl besten Müller-Thurgaus der Welt und 1 Destillat. Wir besichtigen den Hof samt Brennerei und bekommen eine Einführung in die Philosophie des Bioweinbaus.
Zweiter Reisetag - Brixen und Umgebung - Wein, Käse und mehr:
Heute geht es am Vormittag Richtung Norden nach Brixen. Eine charmante Führung unter den Lauben von Brixen gefolgt von einem besonderen kulinarischem Highlight krönt diesen Tag in Südtirol: In der VINOTHEK VITIS (vitis, lateinisch, Rebe) zünden wir die erste kulinarische Raketenstufe diesen Tages, denn hier lässt uns ein wirklich passionierter Weinkenner, der Gastgeber und Junior-Chef Christoph Mayr und sein Team vier verschiedene Südtiroler Weine und affinierte, saisonale, regionale und trendige kleine Speisenbegleiter in entspannter Atmosphäre erleben. Sein beliebter Treffpunkt für Weinliebhaber von nah und fern versteht sich als Weinrestaurant, Weinbar, Önothek und Vinothek. Circa 500 Etiketten – gute Tropfen aus dem Eisacktal, Südtirol, Italien und der ganzen Welt - lagern hier in den Regalen und schmücken die Vinothek.
Für ein nächstes lukullisches Stopover haben wir den Besuch beim einem begnadeten Käse-Affineur mit großartigen Kreationen in der Nähe von Brixen eingeplant. Sein Credo: den Geschmack und die Herkunftseigenschaften des jeweiligen zu Reifung überlieferten Käses zu unterstützen und mit deren Charaktereigenschaften achtsam spielen. Sie dürfen gespannt sein!
Dritter Reisetag: Bozen, Gries und Kardaun - St. Magdalener und Lagrein
Die Stadt Bozen liegt in einem fruchtbaren, nach Süden hin offenen Talkessel, wo die Flüsse Etsch, Eisack und Talfer zusammenfließen, inmitten ausgedehnter Obstkulturen und Rebhänge. Bozen ist nicht nur die Hauptstadt Südtirols, sondern auch deren drittgrösste Weinbau-Gemeinde. Gleich zwei der prestigeträchtigsten Weine, der St. Magdalener und der Lagrein, reifen hier. „Klassisch“ wächst der St. Magdalener am gleichnamigen Hügel sowie in den benachbarten Lagen und gilt als der edelste und kräftigste Vernatsch. Der Stadtteil Gries dagegen ist die Hochburg der ebenfalls autochthonen Sorte Lagrein.
Durch ein gutes Frühstück gestärkt geht es auf eine schöne halbtägige Wanderung Richtung Kloster Muri-Gries.
Benediktinermönche aus dem Schweizer Kloster Muri übernahmen Mitte des 19. Jahrhunderts das frühere Augustiner Chorherrenstift – daher der Name. Gries im Westen von Bozen war bis vor rund 80 Jahren noch eine eigene Gemeinde. Die Stiftskirche aus dem Ende des 18. Jahrhunderts ist in reinem Barock erbaut und prächtig ausgemalt. In dem Glockenturm hängt mit 5 Tonnen Gewicht die größte Kirchenglocke Südtirols. Zum Kloster gehört eine bekannte Weinkellerei: Die Klosterkellerei Muri-Gries. Hier wird heute vorwiegend Rotwein produziert, allen voran die authochthone Rebsorte Lagrein. Im tiefen Keller aus dem 13. Jahrhundert lagern die alten Fässer und Barriques, der Gärkeller befindet sich in der alten Stiftskirche. In der Burganlage leben seit 1845 Mönche des Benediktinerordens
Nach der ersten Weinverkostung machen wir einen Spaziergang durch die Lauben im Stadtzentrum von Bozen.
Die Bozner Lauben mit ihren Laubengängen sind Bozens goldene Ader. Sie bilden den ältesten Stadtkern und sind auch heute noch zentrale Einkaufsstraße. Die schmalen Häuser stammen bis auf wenige Ausnahmen aus der späten Gotik. Im Inneren verbirgt sich oft Erstaunliches: Gewölbe, Stuckaturen, Fresken, kunstvoll geschmiedete Treppengeländer und vieles mehr.
Zurück zum Thema Wein: Eine der besten Rotweine Südtirols entsteht auf dem Weingut Erbhof Unterganzner in Kardun, unsere nächste Station auf unserer Kultur- & Genuss-Reise in Südtirol. Josephus Mayr gilt als einer der Pioniere des Lagreins der Extraklasse.
Das Weingut Erbhof Untenganzner liegt an der Mündung des Eisacktales in den Bozener Talkessel und ist der daher klimatisch bevorteilt.. Allen modernen Entwicklungen zum Trotz hat sich die Familie Mayr im Weinbau der äußerst schwierig zu bewirtschaftenden "Pergelkultur" verschrieben. Auf Kunstdünger und Pestizide wird ganz verzichtet. Neben dem klassischen Weinbau werden auf dem Erbhof auch Äpfel, Feigen, Kiwis und Oliven angebaut. Die vom renommierten Weinführer "Gambero Rosso" so hochgelobte grandiose Interpretation des Lagreins präsentiert uns der Ausnahme-Winzer Josephus Mayr in seinem Keller bei einer ganz beonderen Lagrein-Verkostung.
Vierter Reisetag: Oldtimer fahren, die beste Winzergenossenschaft der Welt besuchen, Destillate und Schokolade verkosten
Genießen Sie heute in der ersten Hälfte des Tages eine einmalige Oldtimerfahrt in Südtirol: Zurückgelehnt im bequemen Ledersitz Ihres Oldtimers, z.B. des legendären Alfa Romeo Junior Spider (Fastback) 1300, genießen Sie Südtirol von der Straße aus, aber ganz entschleunigt. Die Sonne auf der Haut und der Wind im Haar, gemütlich die Serpentinen der umliegenden Berge bezwingend.
Mittags geht es weiter zum Weingut - Kellerei CANTINA TERLAN: Diese Winzergenossenschaft gilt als die Beste Südtirols, vielleicht sogar der ganzen Welt. Hier probieren wir
Am Nachmittag wartet eine Führung in Begleitung eines erfahrenen lokalen Weinexperten durch die großartige Reblagen mit Verkostung von Weinen und regionalen Spezialitäten auf uns.
Ein besonderes Genusserlebnis dieser Tour ist die Destillat- und Schokoladenverkostung in einer Enothek in St. Pauls bei Eppan.
Höhepunkte der Reise
- 4 Übernachtungen im ****Aktiv-& Vitalpinahotel Taubers Unterwirt in Feldthurns im Doppelzimmer, inklusive Gourmet-Halbpension (Sie beinhaltet ein tägliches reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Südtiroler Qualitätsprodukten, mit köstlichen Spezialitäten aus Kastanien zubereitet, mit regionalen Brotsorten und mit selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen, ein Kuchenbuffet mit Obst und Joghurt jeden Nachmittag und ein erlesenes 5-Gänge Menü aus der regionalen und mediterranen Küche am Abend eines jeden Aufenthaltstages!)
- Weinerlebnis am Tag 1: Wo eine der besten Müller-Thurgaus der Welt entsteht ...
1 x gemütliche Wanderung auf dem Kastanien-Wanderweg
1 x Weinverkostung auf dem Weingut - Brennerei - Buschenschank - Hofladen BIOHOF RADOAR, Feldthurns
- Weinerlebnis am Tag 2: Eisacktaler Weißweine: Sylvaner, Kerner und Gewürztraminer
1 x kulinarisch-kulturelle Führung in Brixen, inkl. Weinverkostung
1 x Käseverkostung bei einem begnadeten Käse-Affineur bei Brixen
- Weinerlebnis am Tag 3: Kräftiger Vernatsch und Spitzen-Weine vom Lagrein
1 x halbtägige erfrischende Wanderung mit anschließender Besichtigung und Weinverkostung im KLOSTER MURI-GRIES
1 x kulinarisch-kulturelle Führung durch Bozen´s Innenstadt
1 x Weinverkostung im WEINGUT ERBHOF UNTERGANZNER in Cardano - Weinerlebnis am Tag 4: Gigantische Sauvignon Blancs mit enormen Alterungspotential
1 x halbtägige Oldtimer-Fahrt, z.B. mit einem Alfa Romeo Junior Spider (Fastback) 1300, inkl. Roadmap und kleiner Imbisspause
(Nur auf Anfrage und als Zusatz-Option ab 165 € pro Person! Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!)
1 x Besuch und Verkostung in der CANTINA TERLAN
1 x Destillat- und Schokoladenverkostungin einer Enothek in St. Pauls / Eppan
Transfers vor Ort mit einem Minibus für alle Ausflüge und Besichtigungen, wie im Programm beschrieben.
Leistungen auf einen Blick
Aktivreise für Gourmets und Weinliebhaber in Südtirol - Übersicht zu den Leistungen
- 4 Übernachtungen im ****Aktiv-& Vitalpinahotel Taubers Unterwirt in Feldthurns im Doppelzimmer, inklusive Gourmet-Halbpension (Sie beinhaltet ein tägliches reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Südtiroler Qualitätsprodukten, mit köstlichen Spezialitäten aus Kastanien zubereitet, mit regionalen Brotsorten und mit selbstgemachten Aufstrichen und Marmeladen, ein Kuchenbuffet mit Obst und Joghurt jeden Nachmittag und ein erlesenes 5-Gänge Menü aus der regionalen und mediterranen Küche am Abend eines jeden Aufenthaltstages!)
- Weinerlebnis am Tag 1: Wo eine der besten Müller-Thurgaus der Welt entsteht ...
1 x gemütliche Wanderung auf dem Kastanien-Wanderweg
1 x Weinverkostung auf dem Weingut - Brennerei - Buschenschank - Hofladen BIOHOF RADOAR, Feldthurns
- Weinerlebnis am Tag 2: Eisacktaler Weißweine: Sylvaner, Kerner und Gewürztraminer
1 x kulinarisch-kulturelle Führung in Brixen, inkl. Weinverkostung
1 x Käseverkostung bei einem begnadeten Käse-Affineur bei Brixen
- Weinerlebnis am Tag 3: Kräftiger Vernatsch und Spitzen-Weine vom Lagrein
1 x halbtägige erfrischende Wanderung mit anschließender Besichtigung und Weinverkostung im KLOSTER MURI-GRIES
1 x kulinarisch-kulturelle Führung durch Bozen´s Innenstadt
1 x Weinverkostung im WEINGUT ERBHOF UNTERGANZNER in Cardano - Weinerlebnis am Tag 4: Gigantische Sauvignon Blancs mit enormen Alterungspotential
1 x halbtägige Oldtimer-Fahrt, z.B. mit einem Alfa Romeo Junior Spider (Fastback) 1300, inkl. Roadmap und kleiner Imbisspause
(Nur auf Anfrage und als Zusatz-Option ab 165 € pro Person! Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!)
1 x Besuch und Verkostung in der CANTINA TERLAN
1 x Destillat- und Schokoladenverkostungin einer Enothek in St. Pauls / Eppan
Transfers vor Ort mit einem Minibus für alle Ausflüge und Besichtigungen, wie im Programm beschrieben.